.
arrow_back

Filter

Technologie (Fachkunde)

Durchgeführt von WIFI Vorarlberg
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

In unserem Kurs "Technologie Fachkunde" tauchst Du tief in die faszinierende Welt der Technologien ein. Dieser Kurs ist speziell darauf ausgelegt, Dir ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Aspekte der Technologie zu vermitteln, die in der modernen Industrie von Bedeutung sind. Wir beginnen mit der Einteilung und Normung der Stähle, einem fundamentalen Thema, das Dir hilft, die unterschiedlichen Werkstoffe und deren Eigenschaften zu verstehen. Du wirst lernen, wie Werkstoffkunde funktioniert und welche Grundlagen der Wärmebehandlung wichtig sind, um die Materialeigenschaften zu optimieren.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses sind die ISO-Normbegriffe, die Dir helfen, die international anerkannten Standards in der Technologie zu verstehen. Das Wissen über Passungsbezeichnungen ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Bauteile präzise zusammenpassen und funktionieren.

Darüber hinaus erfährst Du in diesem Kurs alles über verschiedene Messverfahren, die für die Qualitätssicherung und die präzise Bearbeitung von Bauteilen unerlässlich sind. Du wirst lernen, welche Maschinenelemente in der Technik eine Rolle spielen und wie sie miteinander interagieren.

Der praktische Teil des Kurses umfasst verschiedene Bearbeitungsverfahren wie Drehen, Fräsen, Schleifen, Bohren, Schweißen, Brennschneiden und Löten. Hierbei wirst Du nicht nur die theoretischen Grundlagen erlernen, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickeln, die Dir in Deinem Berufsleben von großem Nutzen sein werden.

Unser erfahrener Trainer, Ufuk Soganci, wird Dich durch die Trainingseinheiten führen und Dir wertvolle Einblicke aus der Praxis bieten. Wir bieten insgesamt 32 Trainingseinheiten an, in denen Du sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten erwirbst.

Der Kurs findet im WIFI Dornbirn statt, einem idealen Ort für Deine Weiterbildung. Zudem informieren wir Dich über mögliche Förderungen, die Dir helfen, Deine Weiterbildung finanziell zu unterstützen.

Dieser Kurs ist nicht nur eine hervorragende Gelegenheit, Deine Kenntnisse in der Technologie zu vertiefen, sondern auch eine Investition in Deine berufliche Zukunft. Mach Dich bereit, Deine Fähigkeiten auf das nächste Level zu heben und in der Technologiebranche erfolgreich zu sein!

Tags
#Maschinenbau #Technologie #Metallverarbeitung #Fertigungstechnik #Schweißen #Metallbearbeitung #Werkstoffkunde #Fachkunde #Fräsen #Drehen
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-05-07
2025-05-07
Ende
2025-07-09
2025-07-09
Kursgebühr
€ 600.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on
language Deutsch
timer 64 Tage
Präsenz Kurs
Deutsch
64 Tage
Kursgebühr
€ 600.00
Kurs Details
Zielgruppe

Der Kurs "Technologie Fachkunde" richtet sich an alle, die ein Interesse an technischen Berufen haben oder bereits in der Industrie tätig sind und ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Besonders geeignet ist der Kurs für Schüler, Studenten, Auszubildende und Fachkräfte, die sich in der Metall- und Maschinenbautechnik weiterbilden wollen. Auch Quereinsteiger, die in die Technologiebranche einsteigen möchten, finden hier wertvolle Informationen und praktische Fähigkeiten.

Kurs Inhalt

Technologie Fachkunde beschäftigt sich mit den Grundlagen und Anwendungen der verschiedenen Technologien, die in der Industrie verwendet werden. Dazu gehören Werkstoffkunde, Bearbeitungsverfahren, Normen und Standards sowie praktische Fertigkeiten in der Maschinenbearbeitung. Der Kurs vermittelt sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten, die für die Arbeit in technischen Berufen unerlässlich sind.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptunterschiede zwischen den verschiedenen Stahlsorten?
  • Erkläre die Grundlagen der Wärmebehandlung und deren Bedeutung für die Werkstoffkunde.
  • Was sind ISO-Normen und warum sind sie wichtig?
  • Welche Messverfahren kennst Du und wo werden sie eingesetzt?
  • Nenne die verschiedenen Bearbeitungsverfahren und beschreibe deren Anwendungsgebiete.
  • Was sind Passungsbezeichnungen und wozu dienen sie?
  • Welche Maschinenelemente sind für die Bearbeitung von Bauteilen relevant?
  • Was sind die Schritte beim Schweißen und welche Techniken gibt es?
  • Erkläre den Prozess des Fräsens und welche Maschinen dafür verwendet werden.
  • Was sind die Vorteile und Nachteile des Brennschneidens?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
EnOcean Workshop
BFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-06-03
location_on
Wien
euro
ab 300.00
Machine Learning mit Python
BFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-06-12
location_on
Wien
euro
ab 790.00
Oracle Datenbank und Snapshot Technologie ...
ETC
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-09
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 1540.00
KI-Basiswissen – Technologie, Arbeitsrec...
BFI Wien
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-10
location_on
Online
euro
ab 390.00
EnOcean Workshop
BFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-06-03
location_on
Wien
euro
ab 300.00
Machine Learning mit Python
BFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-06-12
location_on
Wien
euro
ab 790.00
Oracle Datenbank und Snapshot Technologie ...
ETC
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-09
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 1540.00
KI-Basiswissen – Technologie, Arbeitsrec...
BFI Wien
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-10
location_on
Online
euro
ab 390.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 9619 - letztes Update: 2025-02-01 13:58:02 - Anbieter-ID: 12 - Datenquelle: Webcrawler